1. Mai 2023

BrL-M: HSG-Männer machen das Dutzend voll


HC Bad Liebenwerda – HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst (17:19) 29:31

Am vergangenen Samstag stand die letzte Auswärtsfahrt der Saison für die Ahrensdorfer Handballer auf dem Programm. Mit einem Fan-Bus voller gelb-blauer Anhänger ging es in den Süden Brandenburgs. Der HC Bad Liebenwerda, der seit acht Spielen ungeschlagen war (7 Siege, 1 Remis), wollte den „Höllenhunden“ als Viertplatzierter im Kampf um die Meisterschaft sicherlich noch ein Bein stellen. Den HSG-Männern, selbst seit elf Spielen ungeschlagen, war bewusst, dass sie diesmal eine ganz andere Gegenwehr erwarten würde, als im Hinspiel. Damals gab es einen klaren 36:22 Erfolg für die HSG. Doch schon vor dem Anpfiff sorgten die mitgereisten HSG-Anhänger erneut für Heimspiel-Atmosphäre in fremder Halle und stärkten ihrer „Sieben“ damit den Rücken.

Die Gäste eröffneten den Torreigen (0:1, 1′), nach einem kurzen Siebenmeter-Festival (zwei für den HCL, einen für die HSG) stand es schnell 2:2 (3′). Bis zum 5:6 Zwischenstand konnten die Ahrensdorfer gute Akzente setzen, dann drehte der HCL das Geschehen mit einem 3:0 Lauf um (8:6, 12′). Die Ahrensdorfer offenbarten in dieser Phase ungewohnte Schwächen in der Defensivarbeit. Immer wieder ließ man den HCL in der Nahwurfzone abschließen oder agierte derart offensiv, dass die flinken BaLi-Spieler leichtes Spiel hatten, sich freizulaufen. So hielten die Hausherren den Ligaprimus weiter auf Abstand (12:10, 18′). Die Abwehr war zwischenzeitlich der Schwachpunkt im HSG-Spiel. Unnötige Zeitstrafen kamen erschwerend dazu. Mit kühlem Kopf und Entschlossenheit gelang den Gästen in der 22. Minute jedoch der ersehnte Ausgleich (14:14). Nach dem 17:16 für die Heim-Sieben legten die Gelb-Blauen nochmal ein paar Prozente drauf, stellten eine gute Abwehr und belohnten sich mit der moralisch wichtigen 17:19 Halbzeitführung.

Nachdem sich beide Teams zum Start in den zweiten Durchgang jeweils schnell eine Zeitstrafe abholten, erzielte die Heim-Sieben den ersten Treffer im Spielabschnitt zwei, doch die HSG-Männer konterten prompt (18:20, 34′). Die Situation sollte bespielgebend für den zweiten Durchgang sein. Die HSG musste über weite Strecken des zweiten Spielabschnitts in Unterzahl aushalten, da die Unparteiischen allzu locker Zeitstrafen verteilten. So spiegelte das Strafenverhältnis von 2:7 in den zweiten 30 Minuten zu Ungunsten der Gäste in keiner Weise das verhältnismäßig faire Spielgeschehen wieder. Entsprechend schmolz der zwischenzeitliche Vorsprung von 19:22 (41′) wieder auf 21:22 zusammen (43′). Dennoch behielten die Gelb-Blauen stets die Kontrolle über das Spiel. Ein Torwartwechsel im HSG-Gehäuse zeigte Wirkung. Mehrere Paraden ermöglichten den Gästen, wieder einen kleinen Vorsprung herausspielen (23:26, 48′). Doch wer die Mannschaft aus dem Elbe-Elster-Kreis kennt, weiß das sie sich nie aufgeben. In Folge des abermaligen 28:29 Anschlusstreffers fünf Minuten vor Schluss und einer weiteren Zeitstrafe gegen die HSG drohte das Spiel erneut zu kippen. Doch was die HSG-Männer in dieser Saison auszeichnet, ist die Ruhe und der mannschaftliche Teamgeist. Die Unterzahl-Situation wurde ohne Gegentreffer überstanden, postwendend belohnten sich die Gäste mit dem 28:30 (56′). Beide Teams versuchten in den Schlussminuten viel, doch auf beiden Seiten parierten die Torhüter in der Schlussphase mehrere Angriffsversuche. BaLi musste nun in die Manndeckung gehen, um nochmal Druck aufzubauen. Auch hier bewiesen die Höllenhunde Ruhe und erzielten 36 Sekunden vor dem Ende den umjubelten 31. Treffer. Endstand 29:31.

Mit dem 12. Sieg in Folge im Gepäck traten Mannschaft und Fans die stimmungsvolle Heimreise aus der Kurstadt an. Am letzten Spieltag haben die Ahrensdorfer weiterhin alles selbst in der Hand, die Saison mit dem ersten Landesmeister-Titel zu beenden. Hierfür rufen wir das ganze Dorf auf, am 13.05.2023 ab 18:30 Uhr in die Ahrensdorfer Sporthalle zu kommen und mit uns nach dem Abpfiff die Saison gebührend zu feiern.

rh

In unserer Galerie findet ihr die besten Bilder vom Spiel (hier klicken). Vielen Dank an den Foto Lächler!

<

#fairplay

HSG auf Facebook

Facebook Pagelike Widget