Juli-Rückblick: Werderaner Frauen und HSG-Männer dominierten BALLathon 2023

22 Teams, darunter Gäste aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen bei der Eröffnung des 7. BALLathons in Schenkenhorst, Quelle: Christian Walter
Die Szenerie Anfang Juli war wie gemalt für Freiluft-Handball. Vier nahezu perfekt präparierte Rasenhandball-Plätze in sommerlichem Grün, durchgängig beste Wetter-Aussichten und das größte Starterfeld in der 58-jährigen Turnier-Geschichte waren zuletzt die idealen Ausgangsbedingungen für ein traumhaftes Handball-Wochenende auf der Schenkenhorster Sportanlage.
Mit je 11 Damen- und Herren-Teams konnten die Veranstalter in diesem Jahr nochmal mehr Mannschaften beim BALLathon begrüßen als im Vorjahr – darunter sowohl längst liebgewonnene Stammgäste als auch neugierige Debütanten-Teams. Den inoffiziellen Titel der weitesten Anreise sicherten sich vorab schon die Damen vom Stavenhagener SV (Mecklenburg-Vorpommern) und die Herren von der SV 04 Plauen-Oberlosa (Sachsen). Der Spielplan war somit pickepackevoll, 64 Spiele in Vor- und Endrunde machten dem Turnier-Namen schon alle Ehre.
Beim Turnier der Damen spielten sich die Teams von der Sp.Vg. Blau-Weiß 1890, der SG OSF Berlin, vom HV Grün-Weiß Werder sowie der SV 63 Brandenburg-West bis ins Halbfinale. Dort setzten sich in internen Berliner und Brandenburger Duellen die Finalisten SG OSF Berlin und Grün-Weiß Werder durch und sorgten damit für die Neu-Auflage des Vorjahres-Finals. Erneut sicherten sich hier die Damen aus der Blütenstadt Werder die Siegertrophäe (7:4), schafften nach Siegen in 2019 und 2022 nun das Triple. Den dritten Platz sicherten sich zuvor die Handballerinnen der Sp.Vg. Blau-Weiß 1890 im kleinen Finale gegen die SV 63 Brandenburg-West (14 : 12 n.V.).
Bei den Herren zogen ausschließlich Lokalmatadore in die Halbfinals ein, darunter der Ludwigsfelder HC mit erster und zweiter Mannschaft sowie die 1. Herren der Gastgeber als 2023er Landesmeister und eine Traditionsauswahl der HSG-Landesmeister-Jugend von 2005. In vereinsinternen Duellen gingen der Ludwigsfelder HC I und die 1. HSG-Mannschaft recht souverän als Endspiel-Teilnehmer hervor. Hier trotzen die HSG-Männer den sommerlichen Temperaturen am besten und setzten sich mit 8:5 gegen den Ortsnachbarn aus Ludwigsfelde durch. Nach der knappen Final-Niederlage gegen den „HC SK Lation“ im letzten Jahr gelang nun der „Heimsieg“ beim BALLathon. Zuletzt blieb der Männer-Pokal im Jahr 2012 in Schenkenhorst. Den dritten Platz erreichte der LHC II knapp nach Siebenmeter-Werfen gegen die ehemalige HSG-A-Jugend (10:9).
Die Platzierungen im Überblick:
Resultate Frauen: hier klicken
Resultate Männer: hier klicken
Auch bei den Fussballern und Volleyballern drehte sich alles um den Ball. Während die Kicker der SG Schenkenhorst im Streetsoccer-Käfig ein vereins-internes Tournament austrugen, baggerten die Volleyballer des Vereins unterm Netz um den Sieg. Das Abendprogramm stand dem sportlichen Teil in nichts nach. Die erstmals in Schenkenhorst auftretenden „Prinzenberger“ aus dem sächsischen Vogtland brachten das Tanzparkett bei der „Schenki Summer Party“ mächtig zum Beben und rundeten das Turnier-Wochenende bis in die frühen Morgenstunden perfekt ab.
Wir danken allen Unterstützern, helfenden Händen, Sponsoren und Unternehmern, die uns bei der Durchführung des 7. BALLathons mit Tat und Ausrüstung aktiv zur Seite standen! Ohne euch wäre dieses Event schlicht nicht möglich! Fest steht: Wir sind heute schon heiß auf 2024!
Euer Orga-Team
In unserer Galerie findet ihr die besten Bilder vom Turnier (hier klicken). Vielen Dank an den Foto Lächler!
Schaut auch mal bei den Prinzenbergern vorbei, die die besten Momente des Abends für uns festgehalten haben (hier klicken)
#fairplay
HSG auf Facebook
Neueste Beiträge