LSO-M: Ersatzgeschwächte Zweete sichert Platz Fünf

LSO-M: HSG Ahr./Sch. II-MBSV Belzig 27:27 (12:13) Im letzten Heim- und Saisonspiel des ersten Landesligajahres der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst II sichert sich eine gemischte Truppe aus Zweeter und männlicher A-Jugend einen Punkt und somit den fünften Tabellenrang gegen den Bronzemedaillengewinner vom MBSV Belzig. Zwar war der Druck durch den vorzeitig erreichten Ligaverbleib nicht mehr gegeben, so wollte man sich dennoch vor den eigenen Fans achtbar verabschieden und den feierlichen Saisonabschlusstag einläuten. Jedoch legten die Bad Belziger den besseren Start hin und führten nach einer Viertelstunde prompt mit 4:8 aus Sicht der Gastgeber. Die Chancenverwertung im Angriff ließ deutlich zu wünschen übrig und auch die aggressive Deckungsleistung ließen die Herren um Trainer Kischel nur gelegentlich aufblitzen.
Zudem kamen einige fragwürdige Zeitstrafen für die Heimsieben, die Bad Belzig phasenweise eine 6 zu 3 Überzahlsituation bescherte. Nach und nach kämpften sich die HSG-Herren jedoch heran und erzielten kurz vor dem Pausenpfiff den 12:13 Anschlusstreffer.
Angetrieben von den jetzt zahlreich erschienenen Zuschauern entwickelte sich im zweiten Durchgang eine Partie auf Augenhöhe. Belzig legte immer ein bis zwei Tore vor und die Zweete hielt kämpferisch stark dagegen. Auch die Einwechslung einiger Jugendspieler tat dem Spiel keinen Abbruch und so präsentierte sich den Zuschauern bis zum Abpfiff ein völlig offener Schlagabtausch (15:17; 19:20; 23:24). Am Ende stand ein leistungsgerechtes 27:27 Unentschieden auf der Anzeigetafel – für die Zweete sicherlich ein Punktgewinn.
Fazit der Saison: Nach dem Gewinn des Kreismeistertitels in der letzten Saison stand die Zweete gleich im ersten Landesligajahr vor der Mammutaufgabe mindestens den 7. Platz und somit gleich vier Teams hinter sich zu lassen. Der ersten knappen Auswärtsniederlage in Müllrose (26:27) folgte gleich im ersten Heimspiel der erste Sieg gegen Fürstenwalde (31:28). Im dritten Spiel zeigte die Zweete ihre wohl schlechteste Saisonleistung in Rangsdorf (19:33), sah sich nach den Siegen gegen Schöneiche und in Wildau jedoch im Mittelfeld der Tabelle wieder. Nach der ersten Heimniederlage gegen den Landesligaspitzenreiter vom SSV Friedland, an dieser Stelle nochmals Glückwünsche nach Beeskow zum Titelgewinn, folgte der schwache Auftritt in Dahme (22:27), ein hart erkämpfter Heimerfolg gegen Wünsdorf (32:27), sowie zwei kämpferisch starke Auswärtsauftritte mit jeweils nur neun Mann und ohne Trainer in Guben (23:24) und Belzig (32:33). Nach dieser Hinrunde mit Höhen und Tiefen, aber einer immer charakterstarken Mannschaft, folgte gleich eine deutliche Heimrevanche gegen Schlaubetal (39:20) und der zweite wichtige Auswärtssieg in Fürstenwalde (22:16). Der knappen zweiten Heimniederlage gegen den Vizemeister aus Rangsdorf (29:33) und einer desaströsen Leistung in Schöneiche (26:30) wurden die wichtigen Duelle gegen die direkten Konkurrenten um den Ligaverbleib allesamt gewonnen (Wildau, Wünsdorf und Guben). Schlussendlich kann man sagen, dass die erste Landesligasaison für die Zweete ein voller Erfolg war, Spieler und Trainer eine super Leistung gezeigt haben und auch bei den anderen Vereinen für viel Respekt und Anerkennung gesorgt haben. Die HSG präsentierte sich in der abgelaufenen Spielserie mit beiden Männermannschaften auf Landesebene und war stets ein großartiges Aushängeschild für den gesamten Verein. Mit nur zwei Heimniederlagen gegen den Ersten und Zweiten der Tabelle konnte sich die Zweete mit 15 von 20 möglichen Heimpunkten die Zuschauer stets begeistern und auch für die schwierige kommende Saisonaufgabe durchaus Werbung betreiben. Wo die Reise der Zweeten nach der neuen Landesligareform im kommenden Spieljahr hingeht, wird sich zeigen. Fest steht, dass die Mannschaft so zusammenbleibt und zusätzlich durch den ein oder anderen A-Jugendlichen verstärkt wird. Die Herren der Zweeten und Trainer Kischel bedanken sich bei allen Fans für die grandiose Unterstützung in Heim- und Auswärtsspielen, bei den Sponsoren der neuen Trikots sowie allen respektierenden und unterstützenden Spielerfrauen, Freunden und treuen HSG-Anhängern. Vielen Dank für eine super Saison und im September gibt’s ein Comeback mit der Zweeten ?
Für die Zweete aktiv dabei waren: Posch, und Benny im Tor; Bischi, Sven, Butze, Fumi, David, Zottel, Suchi, Marcus, Kevin, Micha, Zülle, Harald, Danny, Rusty, Alex, Benny, Olli, Sette, Horschti, Felix, Benno, Phillip und Marius. Danke Euch allen!
ds